Zum Hauptinhalt springen

Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII)

Auf einen Blick:

Gesamtvolumen der Fallzahlen (2020):
Anzahl junger Menschen (Bestand am 31.12. + beendete Hilfen):7.289
Bevölkerungsbezogene Inanspruchnahme:4,5 pro 10.000 unter 21-Jährige
Ausgaben für Leistungen (2020):
Ausgaben in 1.000 EUR:108.405
Ausgaben pro unter 18-Jährigen:8 EUR
Eckwerte (2020):
Durchschnittsalter der jungen Menschen bei Hilfebeginn:17,3 Jahre
Anteil der Alleinerziehendenfamilien bei Hilfebeginn:39,9%
Anteil der Transferleistungen beziehenden Familien bei Hilfebeginn:49,0%
Anteil der Familien, in denen zu Hause nicht Deutsch gesprochen wird, bei Hilfebeginn:33,1%
Durchschnittliche Dauer der beendeten Hilfen:12,9 Monate
Anteil der beendeten Hilfen gemäß Hilfeplan (ohne Zuständigkeitswechsel der Jugendämter):60,9%
Personalsituation (2020):
Tätige Personen:2.535
Vollzeitäquivalente1:1.750
Anteil der unter 30-jährigen Beschäftigten:21,3%
Anteil der über 55-jährigen Beschäftigten:19,3%
Professionalisierungsquote2:45,3%
Anteil der Vollzeit tätigen Personen:38,9%

Quelle: Statistisches Bundesamt: Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe – Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe, Hilfe für junge Volljährige 2020; Ausgaben und Einnahmen 2020, Einrichtungen und tätige Personen 2020; Datenzusammenstellung und Berechnungen der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

  1. Rechnerische Vollzeitstellen
  2. Anteil der Akademiker/-innen mit einem (sozial-)pädagogischen (Fach-)Hochschulabschluss